Einleitung in die Tech-freundliche Bewerbung und Portfolio-Erstellung

Die Bedeutung eines modernen Tech-Lebenslaufs

Die Struktur Ihres tech-freundlichen Lebenslaufs spielt eine bedeutende Rolle. Klare Überschriften, logische Abschnitte und eine übersichtliche Gestaltung helfen Personalern dabei, Ihre Kompetenzen schnell zu erfassen. Eine übersichtliche Gestaltung sorgt dafür, dass auch größere Mengen an Informationen, wie Projekterfahrungen und technische Fähigkeiten, lesbar bleiben. Beschränken Sie sich auf relevante Stationen und formulieren Sie knapp und präzise. Denken Sie daran, dass in der IT-Branche häufig nach bestimmten Schlüsselwörtern und Skills gesucht wird, die Sie gezielt platzieren sollten.

Ein überzeugendes Portfolio gestalten

Auswahl relevanter Projekte

Die Wahl der vorgestellten Projekte entscheidet maßgeblich über die Wirkung Ihres Portfolios. Setzen Sie auf realitätsnahe, anspruchsvolle Aufgabenstellungen, die Ihre breite Fachkenntnis und Problemlösungskompetenz demonstrieren. Zeigen Sie dabei unterschiedliche Technologien, Methoden und Lösungen, die Ihr Portfolio abwechslungsreich und spannend machen. Beschreiben Sie neben dem Ergebnis auch Ihre Rolle im Projekt, verwendete Tools und wie Sie Herausforderungen gelöst haben. So wird ersichtlich, wie Sie Technik praktisch einsetzen und Ihr Team unterstützen.